Azubi-Speed-Dating* – Finden Sie Ihre passenden Auszubildenden

* gewerblich-technisch / handwerklich / kaufmännisch / pflegerisch

Sie suchen für das kommende Ausbildungsjahr noch Auszubildende? Sie möchten die Chance nutzen und interessierte Jugendliche kennenlernen?

Mit dem nachfolgenden Formular können Sie sich als Unternehmen zu den Azubi-Speed-Dating-Veranstaltungen am 11. Februar 2025 in Lüdenscheid bzw. am 18. Februar 2025 in Iserlohn anmelden.

Sie haben Fragen zur Veranstaltung? In unserer FAQ-Liste am Ende der Seite finden Sie Antworten zur Teilnahme und zum organisatorischen Ablauf.

Anmeldeformular für Unternehmen:

Die Veranstaltungen sind ausgebucht. Anmeldungen sind nur noch auf Warteliste möglich. Wir informieren Sie, falls eine Teilnahme möglich ist!

In unseren FAQ haben wir für Sie wichtige Informationen zusammengefasst:

Welche Kosten entstehen für die Teilnahme?

€ 30,00 zzgl. Mehrwertsteuer je ausstellendes Unternehmen. Nach verbindlicher Anmeldung erhalten Sie die Rechnung von der Gesellschaft für Wirtschafts- und Strukturförderung im Märkischen Kreis (GWS), Altena.

Wie kann ich mich als Unternehmen anmelden?

Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über diese Internetseite.

Bis wann ist eine Anmeldung für Unternehmen möglich?

Unternehmen können sich bis zum 15. Dezember 2024 anmelden.

Können alle interessierten Unternehmen teilnehmen?

Wir werden versuchen, alle Anmeldungen zu berücksichtigen, sind jedoch aufgrund der räumlichen Möglichkeiten eingeschränkt. Eine verbindliche Rückmeldung erhalten Sie nach der Anmeldefrist bis spätestens 22. Dezember 2023.

Ab wann ist der Aufbau möglich?

Am jeweiligen Veranstaltungstag können Sie ab 09.00 Uhr aufbauen.

Wie viele Mitarbeiter können beratend teilnehmen?

Max. 2 Personen je Unternehmen.

Stehen Parkplätze zur Verfügung?

In Lüdenscheid in der Bahnhofsallee (kostenpflichtig). Der kürzeste Fußweg geht über die Brücke zur Phänomenta.
In Iserlohn stehen ausreichend Parkplätze am Veranstaltungsort zur Verfügung.

Welche Ausstattung ist vorhanden?

Tische und Stühle werden zur Verfügung gestellt. Strom und W-Lan sind vorhanden, Verlängerungskabel müssen mitgebracht werden.

Was muss ich als Unternehmen mitbringen?
  • Offene Ausbildungsstellen
  • Roll´up (max. 2 St.)
  • Verlängerungskabel und ggf. Dreifachsteckdosen
  • Desinfektionsmaterial (zur Desinfektion von Tisch und Stühlen)
  • Bitte keine Messestände mitbringen
Wie lang sind die einzelnen Sprechzeiten/Zeitslots?

Die Gesprächsdauer sollte sich am Gesprächsbedarf ausrichten. Um längere Wartezeiten zu vermeiden empfehlen wir als Richtwert 15 Minuten.

Wird am Veranstaltungstag Verpflegung angeboten?

An beiden Veranstaltungsorten können Warm- u. Kaltgetränke sowie Snacks zum Selbstkostenpreis erworben werden.

Veranstalter: Agentur für Arbeit, Arbeitgeberverband Lüdenscheid, Gesellschaft zur Wirtschafts- und Strukturförderung im Märkischen Kreis, Handwerkskammer Südwestfalen, Kommunale Koordinierungsstelle KAoA Märkischer Kreis, Kreishandwerkerschaft Märkischer Kreis, Märkischer Arbeitgeberverband, SIHK zu Hagen
Skip to content