Teste dein Pflege-Talent

Ja?

Für interessierte Schülerinnen und Schüler ab Klasse 8

Der „Tag der Pflege“ kann als BFE-Tag oder freiwilliger Praktikumstag durchgeführt werden

Anmeldungen über die zuständige Lehrkraft

Mittwoch, 17.05.2023 in Hemer (ausgebucht, es gibt die Möglichkeit einer Warteliste)

Dienstag, 06.06.2023 in Lüdenscheid (ausgebucht, es gibt die Möglichkeit einer Warteliste)

In Hemer und in Lüdenscheid 

Erlebe einen spannenden Tag mit vielen Einblicken in die Pflegeberufe!

Probiere z. B. die Lagerung in Pflegebetten aus, lege Verbände an oder führe Vitalzeichenkontrollen durch.
Tausche dich mit Azubis der Einrichtungen aus und lass dich zum Ablauf der Ausbildung beraten.
Mit einer VR-Brille tauchst du direkt in verschiedene Berufe ein und erlebst im Alterungsanzug hautnah, wie es ist, alt zu sein.

In unseren FAQ unten auf dieser Seite haben wir viele Infos zusammengefasst …

Das kannst du erleben ...

Du bist in Klasse 8 und möchtest gerne im Rahmen deiner Berufsfelderkundung (BFE) einen Tag rund um das Thema Pflege erleben? Oder bist du schon in Klasse 9 oder höher und möchtest aber trotzdem nochmal einen Praktikumstag mitmachen, um noch mehr Praxiserfahrung zu sammeln? Dann bist du hier genau richtig – beim ersten „Tag der Pflege“ im Märkischen Kreis!

Praxis pur statt grauer Theorie

Freue dich auf einen bunten Mix, der dir einen tollen Einblick in den Pflegebereich vermittelt. Kliniken und Seniorenzentren nehmen dich mit auf eine Tour durch ihre Häuser. So erfährst du direkt vor Ort von Azubis und Praxisanleitern, was es bedeutet, in der Pflege zu arbeiten. 

In den Einrichtungen darfst du selbst Pflege erleben bzw. durchführen. In einer Gruppe mit anderen Schülerinnen und Schülern dürft ihr z. B. eure Vitalzeichen kontrollieren, euch gegenseitig in einem Rollstuhl fahren oder unter Schwarzlicht überprüfen, ob die Händedesinfektion gründlich durchgeführt wurde. Es werden Verbände angelegt, Personen vom Bett in einen Rollstuhl begleitet oder an einer Notfallstation gezeigt, was im Fall einer lebensbedrohlichen Situation getan werden muss.

Viele Highlights

  • Mit VR-Brillen kannst du hautnah in die Welt der Pflege abtauchen und dort die unterschiedlichsten Berufe erfahren.
  • Alterungsanzüge vermitteln dir ein Gefühl dafür, wie es ist, nicht mehr so jung und beweglich zu sein. Schnapp dir Leute aus deiner Gruppe, lass dich im Anzug umherführen und probiere z. B. aus, ob du es schaffst, dir selbst deine Schuhe anzuziehen …
  • Pflegeschulen erzählen dir, welchen Schulabschluss du benötigst und welche Ausbildungsmöglichkeiten es in der Pflege gibt.

Alles ausprobieren

Damit du alles erleben und ausprobieren kannst, werden Gruppen gebildet. Jede Gruppe geht von Station zu Station, so dass alle am Ende des Tages alles mitgemacht haben. Dabei bist du nicht alleine, sondern deine Gruppe wird von Azubis und/oder Oberstufenschüler*innen begleitet.

Neugierig geworden?

Das hoffen wir doch! Lass dir die Gelegenheit nicht entgehen und sei am „Tag der Pflege“ dabei. Erfahre, ob eine Ausbildung im Bereich Pflege auch für dich etwas wäre.

Je nachdem, ob du über deine Schule beim „Tag der Pflege“ in Hemer oder in Lüdenscheid teilnehmen möchtest, findest du beim Klick auf den jeweiligen Button weitere und detaillierte Infos zum Ablauf des Tages. Im Anschluss sprichst du einfach mit deiner Lehrkraft, die für dich die Anmeldung vornehmen wird.

Erfreulicherweise haben viele Schülerinnen und Schüler großes Interesse an einer Teilnahme, so dass alle Plätze in Hemer und Lüdenscheid aktuell ausgebucht sind. Wenn du trotzdem dabei sein möchtest, sprich mit deiner Lehrkraft. Es ist kein Problem, dich auf eine Warteliste zu setzen. Mit viel Glück kannst du dann doch dabei sein. 

Für deine Eltern haben wir alle Infos auch nochmals zusammengefasst.

Klick dich rein! 

Wann findet der "Tag der Pflege" statt?

Am Mittwoch, 17.05.2023 in Hemer und am Dienstag, 06.06.2023 in Lüdenscheid. Erfreulicherweise haben viele Schülerinnen und Schüler großes Interesse an einer Teilnahme, so dass alle Plätze in Hemer und Lüdenscheid aktuell ausgebucht sind. Wenn du trotzdem dabei sein möchtest, sprich mit deiner Lehrkraft. Es ist kein Problem, dich auf eine Warteliste zu setzen. Mit viel Glück kannst du dann doch dabei sein. 

Wer darf sich anmelden?

Schülerinnen und Schüler in Klasse 8 im Rahmen der BFE, interessierte Jugendliche ab Klasse 9 im Rahmen eines freiwilligen Praktikumstages

Wie kann ich mich anmelden?

Die StuBO an deiner Schule sind über den "Tag der Pflege" sowie das Anmeldeverfahren informiert. Diese melden alle Schülerinnen und Schüler einer Schule gemeinsam an, du musst dich nur bei der zuständigen Lehrkraft melden.

Für welchen Ort kann ich mich anmelden?

Du entscheidest zusammen mit deiner zuständigen Lehrkraft, welcher Termin/welcher Ort passender ist. Im Anschluss trefft ihr zusammen die Entscheidung, für welchen Termin du und deine Mitschülerinnen/Mitschüler angemeldet werden. 

Wie viele Schülerinnen und Schüler können sich anmelden?

Es gelten in Hemer und in Lüdenscheid Obergrenzen für Teilnehmende. In Hemer können 75 Schülerinnen und Schüler teilnehmen, in Lüdenscheid 50.

Wie oft kann ich teilnehmen?

Einmal. Es ist nur möglich, entweder am 17.05. oder am 06.06. dabei zu sein, um so vielen Jugendlichen wie möglich die Chance zu geben, mitzumachen.

Wie ist der Ablauf vor Ort?

Schülerinnen und Schüler gehen in vorher eingeteilten Gruppen von Station zu Station. Dabei werden sie von Oberstufenschüler*innen oder Azubis begleitet. Nähere Infos findest du unter den Buttons Hemer und Lüdenscheid. 

Verpflegung

Es ist jeweils eine gemeinsame Mittagspause vorgesehen. Es besteht die Möglichkeit, vorab ein kostenfreies Gericht zu bestellen. Nähere Infos findest du unter den Buttons "Hemer" und "Lüdenscheid". Wenn du noch einen Snack für zwischendurch benötigst oder das Essensangebot für die Mittagspause nicht annehmen möchtest, bring bitte dein eigenes Lunchpaket mit. Bitte bring dir auch ein Getränk für zwischendurch mit. 

Welchen zeitlichen Umfang hat der "Tag der Pflege"?

Hemer: 08.45 Uhr bis 15.30 Uhr, Lüdenscheid: 08.45 Uhr bis 15.45 Uhr

Hygienebestimmungen

Durchführung der Veranstaltungen nach zu den Veranstaltungszeitpunkten aktuellen gesetzlichen Regelungen sowie den Vorgaben der teilnehmenden Partner.

Grundsätzlich gilt jedoch: Zum Schutz der Patientinnen/Patienten musst du am "Tag der Pflege" absolut frei von Infekten sein. Welche Voraussetzungen für die jeweilige Veranstaltung gelten, kannst du unter dem Button Hemer bzw. Lüdenscheid nachlesen. Wir halten dich über eventuelle Änderungen über die StuBO und auf dieser Website auf dem Laufenden.

Welche Partner sind am "Tag der Pflege" in Hemer beteiligt?

Gesamtschule Hemer, DGD Kliniken: Stadtklinik Hemer und Lungenklinik Hemer,  Arbeiterwohlfahrt Seniorenheim Parkheim Hemer, Diakonie Mark Ruhr (hier Altenheim Hermann von der Becke in Hemer), Gesundheitscampus St. Elisabeth Iserlohn - Fachschule für Pflegeberufe, Agentur für Arbeit, Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben, Märkischer Kreis.

Welche Partner sind am "Tag der Pflege" in Lüdenscheid beteiligt?

Geschwister-Scholl-Gymnasium Lüdenscheid, Märkische Kliniken GmbH - Klinikum Lüdenscheid, Märkische Seniorenzentren GmbH - Seniorenzentrum Hellersen, Märkischer Bildungscampus der Märkischen Kliniken GmbH - Pflegeschule, Agentur für Arbeit, Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben, Märkischer Kreis.

Erhalte ich eine Bescheinigung über die Teilnahme?

Ja. Am Ende der jeweiligen Veranstaltung bekommst du vor Ort eine Teilnahmebescheinigung, die du als Nachweis für deinen BFE-Tag oder deinen freiwilligen Praktikumstag zu deinem Portfolioinstrument nehmen kannst.

Bis wann ist die Anmeldung möglich?

Deine Schule kann dich bis zwei Wochen vor der jeweiligen Veranstaltung anmelden, wenn noch Plätze frei sind. Sobald die Teilnehmerobergrenzen erreicht sind, werden wir dies hier auf JoNa und bei den StuBO bekannt geben. 

Was passiert, wenn die Teilnehmerobergrenze erreicht ist?

Sobald in Hemer 75 und in Lüdenscheid 50 Anmeldungen vorliegen, ist eine weitere Teilnahme zunächst nicht möglich. Die Reihenfolge der Anmeldungen entscheidet über die Teilnahme. Sollten mehr Anmeldungen als Plätze vorliegen, wird eine Warteliste eröffnet. Sollten andere Schülerinnen/Schüler absagen, wirst du über deine Schule kontaktiert und gefragt, ob du noch teilnehmen möchtest.

Weitere Infos:

Du hast Fragen zum „Tag der Pflege“, die wir nicht in den FAQ beantwortet haben?
Dann melde dich sehr gerne direkt bei Karina Hahn vom KAoA-Team:

Tel.: 02351 966-6519
E-Mail: k.hahn@maerkischer-kreis.de

Der „Tag der Pflege“ kann Dank folgender Partner durchgeführt werden:

Skip to content