Eltern gut informiert – Netzwerk Berufsorientierung

Logo_Eltern-gut-informiert_s

… Unter diesem Leitsatz steht unsere Elterninformationsreihe, zu der wir Sie 2 x im Jahr ganz herzlich einladen!

Wie sieht die Arbeitswelt von morgen aus? Welche Stärken hat mein Kind? Wann ist mein Rat sinnvoll und wo sollte ich eher im Hintergrund bleiben? Und wie können wir ins Gespräch kommen, wenn es mal nicht so gut läuft?

Gemeinsam mit Ihnen möchten wir einen Blick in die Zukunft werfen, aktuelle Themen zu Karriere und Beruf diskutieren und darüber hinaus Ihre Fragen aufgreifen, die sich mit Blick auf die weitere Berufswegplanung Ihres Kindes stellen.

Ob Sie sich mit anderen Eltern austauschen möchten oder einfach gerne eine informative (Online)-Veranstaltung zu aktuellen Themen besuchen wollen …
Wir freuen uns auf Sie!

Zwecks besserer Planbarkeit der Besucherzahlen bitten wir Sie um Ihre Anmeldung unten auf dieser Seite. Vielen Dank!

Informationsveranstaltungen für Eltern und Jugendliche

Hilfreiche Tipps zur Berufsorientierung

nächster Termin: 24. Mai 2023, 17:15 Uhr (auf der Plettenberger Ausbildungsbörse)

Schützenhalle Plettenberg, Im Wieden 1, 58840 Plettenberg
(verschiedene Veranstaltungsorte im Märkischen Kreis, je nach Termin) 

// Auf diese Veranstaltung können Sie sich freuen:

Was Jugendliche in der Arbeitswelt von morgen erwartet und welche Berufe Zukunft haben! Darüber wollen wir mit Ihnen und unseren Gästen ins Gespräch kommen.
Gibt es "gute" und "schlechte" Strategien bei der Wahl des passenden Berufes? Welche Kompetenzen werden gefragt sein und wie unterstütze ich mein Kind bei der Berufsorientierung?

Profitieren Sie von vielen neuen Eindrücken für Ihre Gespräche mit Ausbildungsbetrieben, z. B. schon auf Ihrem anschließenden Rundgang über die Ausbildungsbörse.
Flyer zur Veranstaltung
Hier geht´s zum Video ...

Sie können die Veranstaltung leider nicht besuchen oder möchten sie von zu Hause erleben? Dann sehen Sie sich gerne das Live-Video oder die Video-Aufzeichnung auf Instagram an! 
https://instagram.com/waldstadtlabor?igshid=NTc4MTIwNjQ2YQ==

Weitere spannende Themen
... sind bereits für Sie in Planung.
Newsletter
Sie möchten rechtzeitig über weitere Veranstaltungen informiert werden?
Gerne senden wir Ihnen unseren praktischen Newsletter inkl. aller geplanten Termine.

Fordern Sie diesen hier an:
zur Newsletter-Anmeldung

// Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden

Wie findet mein Kind den passenden Beruf? Sollte es erst einmal verschiedene Optionen austesten oder gleich den (vermeintlich) richtigen Weg einschlagen?

Eine lockere und unterhaltsame Podiumsdiskussion unter der Moderation von Kevin Arenja. Auszubildende plaudern aus dem Nähkästchen, wie sie auf direktem Weg oder auch über Umwege zu ihrem Wunschberuf gefunden haben ... und was ihnen bei ihrer Entscheidungsfindung gut geholfen hat!

Flyer zur Veranstaltung
Hier geht´s zum Video ...

Sie konnten die Veranstaltung leider nicht besuchen oder möchten sie noch einmal erleben? Dann sehen Sie sich gerne die Video-Aufzeichnung auf Instagram an! 
https://www.instagram.com/tv/ClEmYJcIPpW/?igshid=YmMyMTA2M2Y=

// FAQ

Wer kann sich zu den Veranstaltungen "Eltern gut informiert" anmelden?

An den Veranstaltungen können Jugendliche und alle Eltern teilnehmen, die ihr Kind bei der Beruflichen Orientierung unterstützen möchten. Besonders interessant sind die Veranstaltungen, wenn Ihr Kind in Klasse 8 oder höher ist.

Wer ist der Veranstalter von "Eltern gut informiert"?

„Eltern gut informiert“ ist aus einem Arbeitskreis entstanden von: Agentur für Arbeit Iserlohn, Kommunale Koordinierungsstelle KAoA, Kommunales Integrationszentrum Märkischer Kreis, SIHK und Stadt Iserlohn. Diese haben sich zum Ziel gesetzt, Eltern bei der Beruflichen Orientierung ihrer Kinder zu unterstützen. Daraus entstand die gemeinsame Veranstaltungsreihe „Eltern gut informiert“.

Können nur Eltern oder auch Schüler/innen (alleine) teilnehmen?

Die Veranstaltungen von „Eltern gut informiert“ richten sich an Eltern und Jugendliche gleichermaßen. Kommen Sie gerne zusammen, bringen auch Freunde mit oder nutzen Sie die Möglichkeit zur Information allein.

Wie kann ich mich anmelden?

Zwecks besser Planbarkeit bitten wir Sie um Ihre Anmeldung über das Anmeldeformular. Sie können jedoch auch spontan ohne vorherige Anmeldung teilnehmen. Bringen Sie gerne auch Freunde oder Bekannte mit. 

Bis wann ist eine Anmeldung möglich?

Wir freuen uns über Ihre Anmeldung auch noch kurz vor Veranstaltungsbeginn. Wenn die Teilnehmerzahl begrenzt ist (dann Hinweis unter der Veranstaltung), sollte eine Anmeldung möglichst zeitnah erfolgen. Es zählt das Datum der Anmeldung. 

Wie viele Personen können sich anmelden?

Die maximale Teilnehmerzahl variiert von Veranstaltung zu Veranstaltung. Solange die gewünschte Veranstaltung nicht als „ausgebucht“ gekennzeichnet ist, nehmen wir Ihre Anmeldung sehr gern noch entgegen.

Stehen Parkplätze zur Verfügung?

Es stehen ausreichend Parkplätze an den Veranstaltungsorten zur Verfügung.

Was, wenn ich doch nicht teilnehmen kann?

Wenn Sie sich angemeldet haben und leider doch nicht teilnehmen können, bitten wir Sie freundlich um eine kurze Info an kaoa@maerkischer-kreis.de. So können andere Personen nachrücken. Vielen Dank!

// Anmeldung

Bitte geben Sie die Namen aller Personen an, die voraussichtlich zu der Veranstaltung kommen. Vielen Dank!

Veranstalter: Agentur für Arbeit Iserlohn, Kommunale Koordinierungsstelle KAoA, Kommunales Integrationszentrum Märkischer Kreis, SIHK und Stadt Iserlohn.
Skip to content